40 Jahre éditions trèves & aktuelle Kunst
Vernissage: Freitag, 28. 11. 2014, 19.30 Uhr
Tuchfabrik Trier, 2. OG, Wechselstr. 4 – 6
Dauer der Ausstellung: bis einschl. So., 21.12.14.
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr: 14 – 17 Uhr; Do: 17 – 20 Uhr; Sa, So: 11 – 17 Uhr
Vor 40 Jahren wurde éditions trèves als lose Grafikervereinigung gegründet. Als Geburtstag gilt
das Erscheinungsdatum einer Liste von Kunstwerken mit allerlei Anhangszetteln. Zum Umfeld
gehörten damals rasch Künstler, die nicht so bekannt waren, deren Namen man aber im
„Kunstmagazin“ schon mal lesen konnte, wie Bickhard Bottinelli aus Kassel, Rainer Breuer aus
Trier oder Horst Tress aus Köln.
Es kamen Freunde von Freunden dazu, und wenn es nur peripher mit einer Poster-Edition war (z. B. Wolf Vostell). Es gab Ausstellungen im documenta-Vor- und Umfeld, da hing dann z. B. 1975 in der ersten Kasseler Mailart-Show Rainer Breuer neben Timm Ulrichs und Ben Vautier. Die Wege teilten sich und sortierten sich neu. Heute liegt der Schwerpunkt bei der Bildenden Kunst ganz klar in der Region Trier, aber seit kurzem geht der Drang auch wieder stärker nach draußen.
Die Geburtstag-Schau zeigt die eine oder andere historische Variante oder Kuriosität; der
Schwerpunkt liegt jedoch ganz klar auf dem Hier und Jetzt. Zu sehen sind Arbeiten von Markus
Bydolek, Ursula Dahm, Martina Diederich, gabbro, Rita Gierens, Andreas Hamacher, Josef
Hammen, Christian Hans, Christian Hoffmann, Florence Hoffmann, Lukas Huneke, Bettina
Reichert, Dorothee Reichert, Katharina Worring u. a.
40 Jahre éditions trèves & aktuelle Kunst
TwoDaysART - Kunstmesse Luxembourg
08. und 09. November 2014
Öffnungszeiten von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Two Days ART präsentiert jährlich im November, rezente Werke von über 50 Künstlern deren Werk im Spannungsfeld der Gegenwartskunst steht.
LUXEXPO
Weitere Informationen unter:
Kunstsalon zu Gast im Stadtmuseum am 09.11.2014
Künstlergespräche zu den Themen Wasser, Schifffahrt und Mosel. Moderation und Kuratierung: Rainer Breuer Eintritt frei
Im Rahmen der Ausstellung "2000 Jahre Schifffahrt auf der Mosel" gastiert der Kunstsalon der Tuchfabrik am Sonntag, 9. November, um 15:00 Uhr im Stadtmuseum Simeonstift. Entlang der Themen Wasser, Schifffahrt und Mosel werden die Artothek-Künstler Michael Jakobs und Andreas Hamacher in kurzweiligen Gesprächen mit Moderator Rainer Breuer Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen geben und aktuelle, teils extra für den Salon geschaffene Arbeiten zeigen.
Darüberhinaus wird eine kurze Diashow zu sehen sein über "Steine am Fluss", die Bildhauerarbeiten entlang der Mosel, mit einem Kurzkommentar von Dr. Bärbel Schulte. Und schließlich wird die Saarbrücker Künstlerin Petra Jung, die zeitgleich in der Galerie im Palais Walderdorff ausstellt ("wohin, mein Boot?") vertreten sein; sie steht mit ihren Arbeiten für den eher transzedentalen Bereich (das Boot als Kokon, das Leben als Fluss).
Der Eintritt ist frei. (Weitere Informationen zum Kunstsalon im Stadtmuseum finden sich in den beigefügten Anhängen.)
REICHERT&HAMACHER zeigen "ruß'n'rost" in Kell am See (D)
Historischer Bahnhof, Kell am See
28.09.-12.10.2014
Eröffnung: Sonntag, 28. September 2014, 15.00 Uhr
Geöffnet: freitags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kulturtage Kreis Trier-Saarburg
Zum zweiten Mal dabei, beim Weg der Skulpturen an historischen Orten
2. Saar-Hunsrück Literatur und Musikfestival
30.08. - 31.08.2014
Das Festival wird in diesem Jahr vom 30.08. - 31.08.2014 auf der historischen Burganlage der Burg Saarburg, inmitten der traumhaften Kleinstadt Saarburg stattfinden.
An zwei Tagen wird den Besuchern jeweils bis in den späten Abend hinein ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen verschiedener Autoren, musikalischer Darbietungen und eine interessante Kunstausstellung geboten.
Weiter Informationen unter: http://www.literatur-on-tour.info/saarburg.htm
REICHERT&HAMACHER zeigen "ruß'n'rost" in der TUFA Trier
Upcycling, Konsum, Ressourcen
Die Malerin Bettina Reichert nutzt Ruß aus dem Schornstein zur eigenen Farbherstellung, der Stahlbildhauer Andreas Hamacher zeigt neue Arbeiten aus rostigem Stahl und Schrott.
Das Ausgangsmaterial ist in beiden Fällen ein ungeliebtes Abfallprodukt unserer Konsumgesellschaft mit der immer schneller werdenden Abfolge von Entstehen, Vergehen und Neuentstehen. Reichert und Hamacher unterbrechen den Kreislauf, indem sie diese Stoffe mit ihren Werken in einen neuen Kontext setzen.
Die beiden Künstler haben sich während des 2013er "Kunstsalons XL" kennen gelernt und verfolgen seitdem die Idee, die Elemente Ruß und Stahl ihrer Werke in einer Ausstellung zusammenzuführen.
Ausstellungsraum: 1. OG
Vernissage: 10. Mai 2014 um 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: bis einschließlich 8. Juni 2014
Veranstalter: éditions trèves e. V.
Zur Ausstellungsseite der TUFA Trier